Der Frühling steht vor der Tür und damit die Zeit des Jahres, in der Ausflüge immer schöner und länger werden. Wer auf der Suche nach einfachen Snacks und Leckereien für unterwegs ist, dem möchte ich die kleinen Rüblikuchen im Weckglas empfehlen. Schnell gemacht und perfekt als Gastgeschenk oder für den Osterbrunch. Rezept von Saskia „a lovely journey“


Zutatenliste:
4 große Möhren
100 g Dinkelmehl
200 g Mandeln
1 EL Backpulver
4 Eier
100 g brauner Zucker
Vanillemark
200 ml Pflanzenöl



9 Tulpengläser z.B. von Weck {ca. 220 ml pro Glas}

Die Gläser heiß ausspülen und einfetten. Den Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen. Möhren schälen und mittelfein reiben. Die Mandeln mit Standmixer fein zerkleinern oder gleich fertig gemahlene kaufen. Mandeln mit dem Mehl und Backpulver vermischen. Die Eier mit dem Zucker und Vanillemark schaumig schlagen und langsam das Öl hinzugeben. Zum Schluss die Möhrenraspel unterheben und auf die Gläser verteilen. Da der Teig im Backofen aufgeht, die Gläser nur bis ca. 2/3 füllen und wer anschließend die Teigreste von den Glasrädern wischt, vermeidet schwarze Stellen wie bei uns. Anschließend 30-40 Minuten backen. Die noch heißen Gläser mit Gummiring und Deckel versehen und mit den Klammern verschließen. Die Kuchen halten sich so problemlos mehrere Wochen – sind aber meist eh binnen weniger Tage verputzt.

Das Rezept ist eine Abwandlung von „Organic Cooking – Das Familienkochbuch“
Saskia betreibt das Blog a lovely journey – es ist ein wunderbarer Bericht über die tolle Lebensreise mit ihrer Familie. Momentan in den Niederlanden am Meer.
Ready to Pin:
