Wir alle schlüpfen gern in fremde Rollen.
Wir lieben Kostüme!
Endlich mal alle Regeln und Vorgaben übergehen und einfach jemand oder etwas anderes sein. Kinder lernen viele soziale Verhaltensweisen und ganz viel über sich selber und die Menschen, mit denen sie leben, wenn sie in phantasievollen Spielen die Rollen tauschen oder einfach mal wer anderer sind. Warum das so wichtig, beleuchtet Terrorpüppi am Blog
Fasching & Karneval ist die Zeit, in der auch die Erwachsenen endlich mal mit Maske oder Kostüm „wild und ausgelassen“ sein können…
Wir verkleiden uns gern und ganz weg sind die Kostüme auch unterm Jahr nicht, aber Fasching ist besonders toll! Schon wochenlang vorher besprechen wir, wer wir dann sein wollen und hier ist eine Sammlung unserer DIY-Kostüme der letzten Jahre:
Einhorn – schnell gemacht (OHNE nähen)
In 15 Minuten gemacht und es gelingt komplett ohne Nadel und Faden – das EINHORN Kostüm ist perfekt last-minute-tauglich!
Meerjungfrau
In knapp einer Stunde ist dieses coole Kostüm fertig! Die genaue Anleitung und was man alles dazu braucht, gibt es hier im Detail. Die Meerjungfrau ist nicht nur im Fasching eine Heldenfigur, sie wird immer wieder gespielt und die Flosse ist somit schon fix in der Kostümkiste!
Pfau
Für Kleinkinder reicht oft ein „Stück“ an Verkleidung aus. Besonders praktisch fanden wir diesen Schürzenrock, den man einfach mit einem Bindeband wie ein Gürtel schliessen kann. So geht verkleiden schnell und effektiv. Der Rock ist aus einem schillernden Stoff in 2 Lagen genäht. Am Bund leicht gezogen und variabel in der Weite durch das Band. Die Pfauenfedern sind aus Stoffresten in dunkelbraun, grün, hell- und dunkelblau – diese Flecken hab ich jeweils rund zugeschnitten und aufeinander genäht. Mit grünen Federkielen (Bändern) sind die Pfauenfedern am Rock-Bund festgenäht.
Schwan
Der Schwan ist einem legendären Kleid der Sängerin Björk nachempfunden. Ein weisser Tüllrock bildet die Basis. Für den Schwanenhals ist eine weisse, blickdichte Strumpfhose und Stoffreste in schwarz und orange (oder alternative Stofffarben) nötig. Ein Bein der Strumpfhose am Schritt abschneiden und den Fußteil mit einer Handvoll Watte füllen. Den Schnabel aus orangem Stoff doppellagig zuschneiden, zusammennähen und füllen. Schnabel annähen und das Auge mit Schwarz applizieren oder aufmalen.
Flamingo
Der Flamingo gelingt ganz ähnlich dem Schwan (s.o). Tüllrock und Strumpfhose. Mit etwas Feinarbeit ist der Schnabel fertig und schon kann sich der Flamingo um den Hals schlingen.
Spinne
Die Spinne passt für Mädels und Jungs, für Fasching und Halloween. Weisser Stoff und ein schwarzer Filzstift sind die Basics. Was man noch braucht und wie es genau gemacht wird, steht im Trendblog von Q19.
Rabe Socke
Ein einfaches und zugleich entzückendes Cape-Kostüm für Babys, Kinder und Erwachsene ist der Rabe Socke. Anleitung hier.
Olaf (Frozen)
Elsa, Anna und Olaf sind die ersten Disney-HeldInnen, in die sich meine Mädchen verliebt haben. Die entsprechenden Kostüme waren lange im Dauereinsatz. Den Umhang für den Schneemann Olaf hab ich gemacht, der gelingt für Babys und Kleinkinder und ist mit wenig Aufwand nachzumachen.
Mini-Clown
Die Clownhose ist ein cooles Projekt für Stoffreste! Der Schnitt ist eine einfache Sommer-Latzhose (oder Regenhose), Google spuckt viele Schnittmuster aus.
Ich habe die Masche vorn mit Watte ausgestopft und hinten, sowie an den Beinabschlüssen einen dünnen Gummi eingezogen.
Party-SNACKS
Eine Sammlung der coolsten und besten Party-Snacks (nicht nur) für Kinder findest du in diesem Beitrag.
So, nun steht einer feinen Kostüm-Party nichts mehr im Wege!