Der Jahresrückblick ist eine besondere Zeit – eine Zeit, innezuhalten, zurückzuschauen und dankbar zu sein für die Momente, die uns geprägt haben. Für Familien bietet sich jetzt die Gelegenheit, gemeinsam das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen. Es ist eine Chance, die kleinen und großen Highlights zu feiern, Herausforderungen zu reflektieren und die gemeinsamen Momente in den Fokus zu rücken. Zusammen mit den Kindern auf eine Reise durch die vergangenen Monate zu gehen, kann nicht nur unglaublich bereichernd, sondern auch verbindend sein. Es hilft, die Bedeutung kleiner Glücksmomente zu erkennen, das ermöglicht auch einen Abschluss mit weniger erfreulichen Ereignissen.
Das alte Jahr gemeinsam mit offenen Herzen verabschieden – mit Dankbarkeit, Lachen und vielleicht auch der einen oder anderen Überraschung, die wir bei der Reflexion entdecken. Denn jeder Moment, ob klein oder groß, hat uns ein Stück wachsen lassen.
Reflexion als Jahresrückblick für Kinder
Ich versuche zusammen mit den Kindern an die Highlights und prägenden Erlebnisse zu denken und so weit sie wollen darüber zu sprechen. Das Ritual der Reflexion für den Jahresrückblick, das ich gewählt habe, ist ein „Brief an sich selbst“, den wir jede für sich schreiben und bis zum nächsten Jahr aufheben. Ich überlasse es den Kindern, wieviel (oder wenig) sie schreiben wollen oder ob sie es lieber auf eine Art grafisch oder kreativ darstellen. Dann kleben wir den Brief zu und werden ihn bis zum nächsten Jahreswechsel aufheben.
Ich werde ihnen einige Fragen stellen oder ihnen welche aussuchen lassen, die sie als Basis für ihren Brief verwenden können. Sie müssen die Fragen aber nicht im klassischen Sinne „beantworten“, sondern können sie als Ideenfindung heranziehen.
TIPP: die Fragen auf kleine Zettelchen schreiben, in eine Schale geben und jeder zieht drei davon!
Jahresrückblick optimistisch betrachten
Freudige Momente, Highlights
Was war dein schönster Moment in diesem Jahr?
Worüber hast du in diesem Jahr am meisten gelacht?
Gab es ein Abenteuer oder Erlebnis, das dir besonders viel Spaß gemacht hat?
Dankbarkeit und Positives
Wofür bist du in diesem Jahr besonders dankbar?
Wer oder was hat dir in schwierigen Momenten geholfen?
Welches kleine oder große Geschenk hat dich dieses Jahr besonders glücklich gemacht?
Jahresrückblick & Reflexion für Weiterentwicklung
Herausforderungen und Wachstum
Was war für dich in diesem Jahr richtig schwer, aber du hast es geschafft?
Was hast du Neues gelernt oder ausprobiert, das dir wichtig ist?
Gibt es etwas, das du jetzt besser kannst als zu Beginn des Jahres?
Was war in diesem Jahr besonders schwierig für dich?
Gab es Momente, in denen du dich traurig oder allein gefühlt hast?
Wer oder was hat dir geholfen, dich wieder ein bisschen besser zu fühlen?
Gemeinschaft und Familie
Was hat dir dieses Jahr besonders gefallen?
Gibt es einen Moment, den wir zusammen erlebt haben, den du nie vergessen wirst?
Wer hat dir dieses Jahr gezeigt, dass er oder sie dich gern hat?
Gibt es einen Moment, den wir zusammen erlebt haben, den du nie vergessen wirst?
Wer hat dir dieses Jahr gezeigt, dass er oder sie dich gern hat?
Was hast du getan, um mit den schwierigen Situationen umzugehen?
Gibt es etwas, worauf du besonders stolz bist?
Was hast du über dich selbst gelernt?
Ausblick und Visionen
Wünsche und Träume
Was würdest du im nächsten Jahr gerne erleben?
Gibt es etwas, das du im neuen Jahr anders machen möchtest?
Was wünschst du dir für unsere Familie im kommenden Jahr?
Was wünschst du dir für das nächste Jahr?
Gibt es etwas, worauf du dich besonders freust?
Wie können wir als Familie zusammenhalten, damit du dich wohl fühlst?
Jedes Ende ist auch ein Neubeginn!
Ja, das Jahr hatte definitiv seine Tücken und wir alle haben Phasen der Herausforderungen zu meistern gehabt. War nicht immer easy, weder für die Kids, noch für uns Erwachsene und dennoch ist es wichtig, nach vorn zu schauen. Sich bewusste Ziele zu setzen, Wünsche klar zu formulieren und dabei den Optimismus nicht verlieren… Das ist meine Strategie, die ich auch meinen Kindern gern mit auf den Weg geben möchte.
Wer jetzt Lust bekommen hat, öfter mal zu reflektieren, kann ein Journaling Buch probieren. Dieses hier ist für Teenies gut geeignet. Und auch das „Glückstagebuch für Teenies“ ist passend und kann viel dabei helfen, eine gute Reflexionspraxis zu entwickeln.