Wenig Platz? Wenig Geld? Kein Problem – dieses coole selbstgebaute vertikale Gärtchen macht auch am engen Balkon Freude. Wer gern seinen Balkon oder die Terrasse mit einfachen Ideen schöner macht, der kann eine einfache Europalette als Basis verwenden. Der coole Pflanzenständer aus der Palette ist in weniger als 1 Stund fertig und erfordert keine großartigen Heimwerker-Kenntnisse. Besonders geeignet sind die entstehenden Kisten für Küchenkräuter oder zarte Blüten. Hier zeige ich Schritt-für-Schritt, wie es geht!
Pflanzenständer aus Palette bauen

Paletten sind günstig über den Baumarkt zu beziehen und manchmal sogar (gebraucht) über Vintage-Händler oder Großhändler zu bekommen. Im Baumarkt gibt es sie bereits lackiert und farbig. Ich habe mich für eine weiße Palette entschieden.
Du brauchst:
- 3 Europaletten
- Stichsäge
- Brecheisen, Hammer
- 6 kleine Lochbleche und 24 passende Schrauben
- Pinsel und Farbe (Lack) für den Anstrich
- Blumenerde
- Folie
- Samen oder Setzlinge (zB DIY-Seedbombs)
So gehts:
Schneide die Paletten in 2 Teile: Setze den Schnitt dort, wo die mittlere Strebe endet – so erhältst du einen größeren und einen kleineren Teil. Ein breiterer Teil wird die Basis und die beiden anderen die Rückwände.

TIPP: Vor der Montage entferne die Mittelbretter der OBERSEITE (kürzere Nägel!) – diese etwas schmaleren Bretter passen genau um „Kisten“ nageln zu können. So entsteht kein Verschnitt oder Abfall, sogar die Nägel kann man wieder verwenden.

Wir haben 6 Stück der Bretter verwendet: 3 Unterseiten für die Pflanzkisten und 2 als Verstrebungen. Die Demontage dieser Bretter gelingt mit Hilfe eines kleinen Brecheisens gut und auch die Nägel können sofort weiterverwendet werden.
Wenn du die Palette selber streichen magst, dann mach das jetzt und lass die Farbe gut trocknen.
Die einzelnen Pflanzkisten entstehen mit Hilfe der Zwischenbretter der Oberseite. Dazu einfach als Boden festnageln.

Zwei der Palettenteile bilden die Rückwand und müssen mit kleinen Lochblechen und je 4 Schrauben fixiert werden. Ebenso wird dann die Rückwand an die Basis geschraubt. Um guten Stand zu gewährleisten, fixiere das Ganze noch mit Hilfe von zwei der zuvor entfernten Bretter seitlich.

Nun wird gesäubert, die Kanten abgeschliffen und ev. die Schnittkanten der Palette mit Farbe ausgebessert.


Kleide jede der kleinen Pflanzkisten mit Folie aus und fülle sie mit guter Pflanzenerde.

Samen oder Setzlinge einsetzen, gießen und warten!

Wir haben in unsere Palette Chilis, essbare Blüten und Pflücksalat gepflanzt fürs Erste.

TIPP: Lichterketten mit Solar-Betrieb und kleine Dekogefäße, sowie Pflanztröge machen es insgesamt stimmig.
Mehr Tipps rund um den Stadtgarten gibt es hier.