Meisenknödel und diverse Knabbersachen für die gefiederten Besucher kann man fertig kaufen und dann den Winter über die Vögel im eigenen Garten oder sogar am Balkon beim Picken beobachten. Ich habe mir überlegt, dass bestimmt auch ein einfaches DIY-Projekt möglich ist und Frl. Tochter war sofort begeistert dabei: wir machen Vogelfutter-Ringe! Vogelfutter selbermachen ist keine Hexerei: Die Vogelfutter-Ringe sind keine klassische Bastelanleitung, aber mit Kindern ab ca. 3-4 Jahren gut gemeinsam machbar und es entstehen tolle kleine Geschenke dabei!
Vogelfutter selbermachen

Für einfache Futter-Ringe ist nicht viel nötig, häufig bekommt man alles im großen Supermarkt.
Ihr braucht:
- 250g Kokosfett
- 1/3 Sonnenblumenkerne mit Schale
- 2/3 Körnermischung lose (für freilebende Vögel)
- Formen aus Silikon
- Strohhalme oder Ästchen für das Loch
Das Fett schmelzen und gut auskühlen lassen, Kokosfett ist lang sehr flüssig. Ich habe die Körner dann dazugemischt und die zähe Masse noch weiter erkalten und leicht stocken lassen.
Diese Masse haben wir dann in Silikon-Muffin-Formen gefüllt, in die Mitte jeweils ein Stückchen Strohhalm für das Loch zum Aufhängen. Wir haben verschiedene Formen probiert, auch Ringe und ganz kleine Häppchen, die wir in Eiswürfel-Förmchen gegossen haben.
Eine zweite Möglichkeit sind Ring-Ausstecher – damit kann man recht einfach richtige Ringe herstellen, die super zum Aufhängen geeignet sind.


Besonders schön sehen die Futter-Ringe für die Vögel mit Apfel aus:

In eine Apfelhälfte mit Keks-Ausstecher eine Mulde machen und dort die Fett-Körner-Mischung einfüllen. Die Futter-Ringe werden noch über nach Nacht zum Aushärten auf die Fensterbank gestellt und dann bekommt jeder Ring ein hübsches Bändchen. Diese Stückchen sind auch perfekte kleine Mitbringsel für den Kindergarten und Freunde, die wir in den nächsten Wochen so nach und nach treffen!

Viel Spaß in den kommenden Monaten beim Vögel beobachten!
Hat supi geklappt und war zackig erledigt. Statt Löcher mit Strohhalm oder Stäbchen, hab ich einfach die Schnur in die Masse gedrückt. Hat auch gut funktioniert. Ich bin sehr gespannt wie die Vögel das annehmen.