Das hier ist die Anleitung mit vielen Varianten und Tipps für nachhaltige und wiederverwendbare Snack-Wraps mit Bienenwachs. Das Wachstuch ist viele Mal abwischbar und langlebig.
Variante 1 – Baumwolltuch mit Bienenwachs
Dünner, mehrmals gewaschener Baumwollstoff eignent sich super. Es ist die perfekte Verwendung für Omas liebste Bettwäsche oder einfach ein schönes, dünnes Tuch, das eine neue Aufgabe braucht.
Die vollständige Anleitung ist weiter unten, ebenso eine vegane Variante und eine aus Papier.
Durch den Zusatz von Jojoba-Öl wird der Wrap weich und geschmeidig und kann als Abdeckung von Gefässen genau so verwendet werden, wie als Jausen-Tuch.
Butterbrotpapier und Snack-Verpackung, die man wieder und wieder verwenden kann…. Jausenwrap im coolen Design und nachhaltig…. eine einfache Serviette oder ein Tuch mit Bienenwachs upcyclen und so Müll sparen.
Variante 2 – Baumwolltuch vegan
Wenn du für dein Wachstuch komplett auf tierische Produkte verzichten magst, dann gelingt das Projekt auch mit Carnaubawachs super.
Achte darauf, einen sehr weichen (mehrmals vorgewaschenen) Baumwollstoff zu verwenden. Das Carnaubawachs ist etwas weniger flexibel als Bienenwachs. Dazu ebenfalls einige Tropfen Jojoba-Öl für mehr Geschmeidigkeit auf das Tuch träufeln und langsam und sorgfältig bügeln.
Variante 3 – Papierserviette
Ihr kennt das: In der Mama-Tasche ist immer was zum Snacken dabei, der kleine Hunger kommt schnell und dann ist es gut, wenn man nicht erst die nächste Bäckerei suchen muss. Wir haben gern ein Butterbrot oder einfach ein Stück Kuchen dabei und ich kann es überhaupt nicht leiden, wenn die Servietten-Futzel dann am Brot festkleben…. Meine Kleine isst die (erste) Jause meist schon morgens im Auto. Ich habe nach einer Alternative zu Küchenrolle, Serviette & Co gesucht und online die Anleitung zum Herstellen eine haltbaren und wiederverwendbaren, beschichteten Serviette gefunden! Ich habe es selber probiert und der Aufwand lohnt sich!
Schön und praktisch
Die beschichtet Serviette hält den Snack und die Tasche sauber, ist leicht und nicht im Weg. Sie ist genial auf Reisen.
Snack-Wrap aus einer Serviette – deine DIY-Anleitung
Egal, welche Bezeichnung oder Beschreibung man verwendet, das Jausenpapier ist genial!
Ihr braucht:
- Papierserviette (im Lieblingsdesign) ähnliche hier
oder ein dünnes Baumwolltuch
- 1 Handvoll Bienenwachs
, fein gerieben
- 10 ml Jojobaöl
- 2 Bogen Backpapier
Die Serviette auffalten und auf einen Bogen Backpapier legen und glattstreichen. Die feinen Bienenwachs-Flocken gleichmässig auf die Serviette streuen und verteilen. Darauf achten, dass auch in den Ecken Wachs liegt. Jojobaöl mit der Pipette auf die Serviette tropfen, ebenfalls bis an den Rand träufeln. Den 2. Bogen Backpapier darüberlegen und mit viel Hitze und ohne Dampf langsam bügeln. Mehrmals mit dem Bügeleisen darübergleiten, bis das Wachs zergangen ist und sich mit dem Öl gut in die Serviette gesaugt hat.
Zwischen den Backpapier-Bögen auskühlen lassen.
Der neue, wiederverwendbare Jausenwrap im Lieblingsdesign ist sofort einsatzbereit und kann bestimmt 5x wiederverwendet werden!
Wir lieben sie auf Ausflügen, zum Picknick uns am Spielplatz!
Merk Dir die Idee:
Wundervolle Idee ,..aber Du schreibst diese Tücher wären nur 5 mal wiederverwertbar auch die aus Stoff ?! Oder meinst Du dass man diese einfach wieder mit Wachs versehen kann und dann nochmals verwerten kann😉🤔was macht man nämlich danach wieder neuen Stoff benutzen,?!
Was sage ich den Restaurantebesitzern ,.die wollen die nicht selber waschen unter dem Wasserhahn es ist denen zu Zeitaufwendig ,..könnte man die Bienenwachstuecher auch in der Waschmaschine reinigen oder verlieren sie dann die wachsschicht komplett?! Dankeschoooooeeeen für die Anleitung zur Herstellung ich stelle diese konkrete Fragen da ich als umweltbewusster Verbraucher leider beobachte wie unzählige Papierservietten in der Gastronomie eingesetzt werden,..und ich möchte dem gerne Einhalt bieten durch die Verwendung von Bienenwachstuechern,..denn Recyclen ist kein tema mehr wir müssen alle zerowaste praktizieren damit wird die 🌏❤️Wirklich besser !!! Dankeschoooooeeeen
Hi, die Tücher sind generell oft verwendbar.
Je nach Wachs-Art und Mischverhältnis kann es sein, dass die Schicht etwas brüchig wird, dann kann man einfach nochmal bügeln oder ins Backrohr legen.
Nach vielen Anwendungen kann es nötig sein, nochmal mit etwas Wachs drüber zu gehen.
Die Tücher sind allerdings nicht als Serviettenersatz gedacht, sondern statt Alu- oder Frischhaltefolie für Snacks oder Brote.
Durch die Wachssschicht wird der Stoff abwischbar und ist nicht so fett- und fleckanfällig.
Gegen die Papierservietten in der Gastronomie helfen nur Stoffservietten, die werden auch von Reinigungsfirmen gewaschen, das ist auch eine Frage von Hygiene. Die Wachstücher sind für den privaten Gebrauch.
Beste Grüße
Daniela