Der eigene Körper ist wahnsinnig spannend – ein wahres Wunderwerk. Und auch ein bisschen schwer vorstellbar, weil man ja nicht hineinschauen kann. Kinder sind meist sehr fasziniert von Erklärungen und Bildern, die das Innere des Körpers, Organe und Skelett beschreiben.
Wir basteln ein Skelett
Mit Hilfe eines tollen, kostenlosen Downloads haben wir ein ein Skelett gebastelt und dabei festgestellt, dass es viele, viele Knochen im Körper gibt!
Besonders die Hände sind spannend und die haben wir uns dann gleich näher angesehen. Wieviele Knochen hat die Hand? Wieviele Knochen hat jeder einzelne Finger? Um die Ergebnisse unseres Zählens noch etwas mehr zu verdeutlichen, gibt es eine tolle Bastelidee:
Die bewegliche Hand
Du brauchst:
- 1 Blatt Papier (rund 200g)
- einige (Papier)Strohhalme
- Wolle
- Schere, Kleber, Stift, Nadel und ein Stück Karton
Zeichne deine eigene Hand auf einem Blatt Papier nach und schneide sie aus. Mit der Schere die Strohhalme in 14 kleine Stücke und 5 etwas längere Stücke schneiden und entsprechend den Fingerknochen auf die Papierhand kleben.
Die Wolle nun in 5 Stücke schneiden, sie sollten rund 40cm lang sein. Mit Hilfe der Nadel von „hinten“ durch, von oben nach unten durch die Strohhalm-„Knochen“ fädeln.
Stelle sicher, dass die Knoten oben an den Fingern gut halten!
Jetzt kann man durch sanftes Ziehen an den Wollfäden die Finger authentisch bewegen!
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Buch-Tipp: „Schau in deinen Körper“
Hallo ich hab folgende Frage und zwar die Strohhalme stellen die Knochen dar das ist mir klar, aber die Schnüre stellen die auch was bestimmtes dar?
Hi,
Sehnen! Damit wird die Bewegung imitiert, also wenn die Sehnen die Knochen bewegen.
Ist anatomisch nicht ganz exakt, aber so kann man sich doch vorstellen, wie komplex die Hand ist, die wir täglich so oft brauchen.
LG Daniela