Werbung
Bereit für den Sommerurlaub? Mit dieser Packliste ganz sicher…
Wir machen uns aus dem Staub.
Lassen hier mal alles liegen und düsen ab an den Strand.
Wohin es genau geht, das werde ich etwas später erzählen bzw. auch von unterwegs berichten. Soviel sei gesagt: Vor uns liegen ein Pack-Marathon für 4 Personen und ein laaaaaanger Flug. Das geht nicht ohne eine gute Packliste.
Familienurlaub: Flugreise mit Kindern – Packliste
Was wir mitnehmen und wie wir uns organisieren, das teile ich gern mit Euch.
Meine Überlegungen waren:
- möglichst wenig insgesamt
- bio und fair bei Neuanschaffungen
- viel, was wir schon haben, bzw. wo ausborgen können
Der halbweiche Koffer hat sich ja in Berlin schon super bewährt, den nehme ich sicher wieder mit!
Die Sachen, jeder von uns abseits der Kleidung von uns braucht, stehen auf der Packliste!
Sommersachen von goldkind.wien
Einige Dinge mussten neu sein, die Badeanzüge sind zu klein und die Spielsachen für den Strand nicht mehr vollständig bzw. kaputt…. Mit Badesachen und Strandutensilien hab ich uns im goldkind.wien Shop eingedeckt: Bei Claudia gibt es überwiegend bio- und fair hergestellte Sachen für die Kleinen. Der Style kommt nicht zu kurz, denn es gibt sogar Haar-Gummis (Global Affairs), die ein Frauen-Projekt in Afrika unterstützen! Unsere Shopping-Beute ist dem Reiseziel entsprechend recht knallig und bunt ausgefallen.
Viele der Spielsachen für Sand und Strand gibt es inzwischen aus recycletem Plastik! Ein Hersteller mit toller Auswahl ist greentoys. Da gibt es Kübel, Boote, Autos, Tee-Geschirr uvm, die robust und schön sind.
Packliste
Mit Kindern fliegen ist immer anstrengend, aber man sich die Zeit schon leichter machen. Wir werden Stifte, Stickers, Knetmasse und kleine Bücher und viele Snacks mitnehmen.
Unsere Packliste ist auf Sommer-Urlaub aptiert worden: Diese Liste kann einfach und KOSTENLOS downgeloadet werden. Acht verschiedene Kategorien mit Extra-Platz für persönliche Dinge! – So schaffen wir das Kofferpacken schnell und stressarm!
TIPP VON DER ÄRZTIN
Besonders wichtig, weil Kinder manchmal zu verstopften Nasen neigen, sind abschwellende Nasentropfen, damit es keine Probleme beim Druckausgleich gibt. Hilfreich ist auch trinken: Also beim Landen eine Flasche bereithalten oder kleine Passagiere stillen. Die „großen Kids“ können ein Zuckerl lutschen oder Kaugummi kauen.
–> und das war sie, unsere große Urlaubsreise: Meine ehrlichen Erkenntnisse und viele Tipps rund um die Fernreise mit Kleinkindern gibts hier!